Am Samstag, 12.3. und Sonntag, 13.3.22 von 10-18 Uhr laden wir anläßlich des bundesweiten „Tag der offenen Töpferei“ (TdoT) zum Besuch unserer Werkstatt in Homberg-Ohm/Maulbach ein. Neben neuen Arbeiten aus dem Gas- und Holzbrandofen zeigen wir auch neue Ölpastellbilder von Karin Schweikhard aus diesem Jahr. Am Sa/So, 12. u. 13.3. öffnen allein in Hessen 37 keramische Werkstätten ihre Türen und Tore und gewähren -unter Einhaltung der gültigen Corona Schutzregeln- Einblicke in ihre Werkräume und die Herstellung von Keramik. Hier nun der link zur TdoT-website, auf der sich auch ein Flyer mit Lageplan am Ende der Teilnehmerliste befindet : 17. Tag deroffenen TöpfereiFindet statt | Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen in Hessen : Das Tragen einer FFP2-Maske in Räumen ist Pflicht
Mit einer gut besuchten Vernissage ist am Do. 2.12.21 die neue Ausstellung des OKB im KIZ Gießen gestartet. 26 Künstler:innen zeigen Arbeiten zum Thema „Rosa“. Zu sehen sind neben Arbeiten auf Papier und Acryl oder Öl auf Leinwand, auch Fotokunst, Mixed Media, Lichtobjekte sowie plastische Arbeiten aus Keramik, Marmor und Stahl. Die sehenswerte Ausstellung ist unter 2G-Regel noch geöffnet bis zum 30.1.2022 von Di-So 10-17 Uhr, KIZ Gießen, Südanlage 3a , Eingang Parkplatz Kongresshalle. siehe auch : http://okb-giessen.de
Unsere „Shopping“-Seite im Untermenue von „Arbeiten“ haben wir nun aktualisiert mit einigen prägnanten neuen Stücken aus den letzten Bränden mit dem Gasofen…. sieheShopping
Am Sonntag, 26.9.2021, findet der 42. Hayner Töpfermarkt in der Burgruine von Dreieichenhain statt, zu dem wir herzlich einladen. 40 ausgewählte Werkstätten präsentieren an diesem Tag ihre Arbeiten im schönen Ambiente des Burggartens Dreieichenhain. Mit der Teilnahme am 42. Hayner Töpfermarkt schließen wir unsere diesjährige „open air“ Marktsaison ab. Weitere Infos unter : http://www.haynerweiber.de | findet statt
Am 11. u. 12.9.21 findet zum 9.Mal „Kunst in Licher Scheunen“ statt. Über 50 Künstler:Innen zeigen von 11-18 Uhr ihre Arbeiten in alten Scheunen, Ställen, Güterhallen und anderen Gebäuden in der Licher Kernstadt. Unsere Keramik präsentieren wir in der Scheune der Familie Emig in der Seelenhofgasse 3-5 , 35423 Lich (Standort Nr.8 im Lageplan). Kunst in Licher Scheunen ist eine sehr empfehlenswerte und spannende Veranstaltungsreihe zum Tag des offenen Denkmals in vielen sehenswerten historischen Gebäuden. siehe auch : kunst-in-scheunenfindet statt
Nach der Coronabedingten Absage des Keramikmarktes „durchgebrannt“ in 2020, freuen wir uns mitteilen zu können, dass „durchgebrannt“, wenn auch verspätet und mit kleinen Einschränkungen, in diesem Jahr am Sonntag, 15.8.21 von 10-18 Uhr wie gewohnt auf dem schönen Gelände des Hofgutes Appenborn in Rabenau, stattfindet. 33 hochkarätige Werkstätten zeigen neue Arbeiten und setzen mit ihrer Teilnahme und dem Motto …und die Scheibe dreht sich weiter- ein optimistisches Zeichen, dass es weitergeht! Stand heute, 25.7.21, gehen wir davon aus, dass immer nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern auf dem Marktgelände zugelassen ist, deren Zutritt durch abgezählte Pfandbons reguliert wird. Aus technischen Gründen findet dieses Mal kein Shuttle-Service statt und das Vordrehen an der Töpferscheibe und Livemusik müssen leider ausfallen.
Es gelten die aktuellen Corona Schutzregeln : Abstand, Handdesinfektion, Maske (im Freien dann, wenn Abstand nicht eingehalten werden kann), Personenzahl . siehe auch : http://www.keramikmarktdurchgebrannt.comKeramikmarkt findet statt
SONDERIMPFAKTION ANLÄSSLICH DES KERAMIKMARKTES AM 15.08.2021 AUF DEM HOFGUT APPENBORN
Am Sonntag 15.08.2021 führt das DRK in der Zeit von 10.00 -16.00 anlässlich des Keramikmarktes eine Sonderimpfaktion auf dem Hofgut Appenborn durch. Geimpft wird mit dem Wirkstoff von Biontech. Für die Impfung wird lediglich der Personalausweis und die Krankenkassenkarte und falls vorhanden der Impfpass benötigt. Alle Personen können sich impfen lassen, es sind auch Zweitimpfungen möglich. Wir als Veranstalter des Keramikmarktes begrüßen dieses Angebot ausdrücklich, sind wir doch als Kulturschaffende sehr stark davon abhängig, dass es keinen weiteren Lockdown mehr gibt.
In Zusammenarbeit mit dem Oberhessischen Künstlerbund OKB, findet am Sa. 3. u. So. 4.7.21 zum 2.Mal „KERAMIK AUF DEM HARDTHOF“ statt.
Auf dem wunderschönen Gelände des Unteren Hardthofes in Gießen, zeigen ausgewählte Werkstätten neue Arbeiten und laden zum Besuch ein (Wiese vor der Hardthof Galerie). Parallel dazu stellen OKB-Mitglieder in der Galerie aus. http://www.untererhardthof.de | findet statt
Noch bis zum 20.6.21 ist die sehenswerte OKB-Ausstellung „order-disorder“ im Kloster Arnsburg, Lich, zu sehen.
Nachdem die Ausstellung im letzten Jahr im KIZ Gießen aufgebaut war, aber wegen des Lockdowns nicht besucht werden konnte, bietet der Oberhessische Künstlerbund nun die Gelegenheit, den verpassten Besuch ganz analog nachzuholen. Öffnungszeiten: Di- Sa 14-18 Uhr u. So. 11-18 Uhr
Aufgrund der noch immer hohen Corona Inzidenz (152,4 in Hessen, Stand 3.5. 21) kann der 11. Keramikmarkt „durchgebrannt“.com leider auch in diesem Jahr nicht am gewohnten Pfingstsonntag durchgeführt werden. „durchgebrannt“ ist daher verlegt aufden 15. August. Je nach Infektionsgeschehen und Auflagen der Behörden, findet „durchgebrannt“ also im Sommer statt. Für weitere Informationen bitten wir, regelmäßig auf die entsprechenden Websites zu schauen. siehe auch : http://keramikmarktdurchgebrannt.com
Vom 9.-11.4.2021 finden in diesem Jahr zum ersten Mal die „Europäischen Tage des Kunsthandwerks“ (Etak) auch in Hessen statt. Daran teilnehmend, laden wir am Samstag, 10.4. und Sonntag, 11.4.21 jeweils von 11-18 Uhr zum Besuch unserer Werkstatt in Homberg-Ohm / Maulbach ein. (Stand 17.3.21)
Je nach Infektionsgeschehen kann es jedoch sein, dass die Europäischen Kunsthandwerkstage nicht stattfinden können. Wir bitten daher darum, sich kurz vor den geplanten Öffnungsterminen auf unserer Homepage unter „AKTUELLES“ bzw. „TERMINE“ zu vergewissern, ob und unter welchen Voraussetzungen Besuche möglich sind. Siehe auch : https://hessen.kunsthandwerkstage.de/ | Nachtrag 2.4.21 : ist abgesagt und findet wegen zu hoher Inzidenz in Hessen nichtstatt